Home

Willkommen bei der Grundrechtsclinic! 


Bewerbung für den 16. Zyklus:

 

Die Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte bietet seit 15 Jahren die einzigartige Chance, ein Jahr lang im Team, interdisziplinär und in Kooperation mit Praxis zu lernen und zu arbeiten. Die Clinic vermittelt Euch Fertigkeiten, um selbst aktiv werden zu können, kooperiert mit Organisationen in Berlin, profitiert von den Erfahrungen zahlreicher Expert*innen und versucht, einen Beitrag zu mehr demokratischer Rechtsstaatlichkeit zu leisten.

 

Die Clinic: Das ist ein Zyklus über ein Jahr. Im Winter gibt es den Grundlagenkurs, in der vorlesungsfreien Zeit das Praktikum bei Organisationen und im Sommer das Kolloquium zur Begleitung der Projekte. Ihr übersetzt juristisches Wissen für die Arbeit vor Ort, zB in Blog-Beiträgen, Bausteinen für Schriftsätze, Policy Paper, Veranstaltungen und mehr; bestenfalls werden die Produkte auch veröffentlicht. Es gibt ein Sommerfest, eine Abschlussfeier und ein Zertifikat. So ist die Clinic eine einzigartige Möglichkeit, den Umgang mit Recht ganz praktisch und ganz neu kennenzulernen.

 

Was erwartet Euch?

 

  • Wissen zum praktischen Grundrechtsschutz, national und international, und zum Antidiskriminierungsrecht 

  • Exklusive Einblicke in die Arbeit von NGOs, Beratungsstellen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen, Austausch mit Wissenschaft und Praxis

  • Teamarbeit zu konkreten Problemen auch in ungewöhnlichen Formaten

  • Netzwerk von Alumni*ae, Freund*innen und Förder*innen der Clinic

 

Wie läuft die Ausbildung ab?

 

  1. Grundlagenkurs im Wintersemester (dienstags, 18 – 20 Uhr): Ihr lernt wichtige Rechtsgrundlagen kennen und arbeitet mit Expertinnen, lernt erfahrene Leute aus der Praxis kennen und lernt voneinander, in Workshops zur Antidiskriminierungskompetenz und für die Produkte, von der Entwicklung einer Frage und der Recherche bis zuPolicy Papers und Blog-Beiträgen.

 

  1. Praktikum in den Semesterferien (4 – 8 Wochen): Ihr macht Euer Praktikum in Teams bei Kooperationspartner*innen, meist aus der Zivilgesellschaft.

 

  1. Vertiefungsseminar im Sommersemester (wöchentlich): In einem interaktiven Kolloquium werden die Projekte mit den anderen Teilnehmenden der Clinic und Lehrenden möglichst bei den Kooperationspartner*innen diskutiert, sodass Ihr selbst die Orte zur Durchsetzung der Menschenrechts- und Antidiskriminierungsarbeit persönlich kennenlernt.

 

Kann ich mir die Clinic anrechnen lassen?

 

  • Jurastudierende der HU können sich den Grundlagenkurs als BZQ-I-Kurs und das Praktikum anrechnen lassen; an der FU gilt der Grundlagenkurs als Schlüsselqualifikation und das Praktikum wird angerechnet.

  • Studierende der Gender Studies der HU können sich die Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte (bestehend aus zwei aufeinanderfolgenden Semestern (mit jeweils 2 SWS) sowie einem Praktikum) im Modul 7 (Projektstudium) mit 12 LP anrechnen lassen..

 

Wer kann sich bewerben?

 

  • Studierende der Rechtswissenschaft vor allem im Hauptstudium, im MA Gender Studies und mit entsprechenden Schwerpunkten, aus anderen Fächern. Vorkenntnisse und Vorerfahrungen werden berücksichtigt.

  • Leider ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt; daher müssen sich alle bewerben.

  • Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Studierenden, die Erfahrungen mit oder im Umgang mit Diskriminierung haben. Wir versuchen, der (Re-)Produktion struktureller Benachteiligung bei der Vergabe der Plätze entgegenzuwirken. Ihr entscheidet selbst, ob Ihr das bei der Bewerbung angeben wollt.

 

Was müsst Ihr mitbringen?

 

  • Selbstständiges und verbindliches Engagement – Zusammenarbeit, Zeit und Interesse sind essenziell!

  • Bereitschaft, mit anderen zusammenzuarbeiten, und der Wunsch, etwas zu bewegen. 

  • Interesse, juristisch zu bloggen und eigene Beiträge zu veröffentlichen

  • Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, für die Ideen der Law Clinic einzustehen und die Law Clinic gegenüber Kooperationspartner*innen und darüber hinaus zu repräsentieren

 

Das interessiert Euch? So könnt Ihr Euch bewerben.

Das Bewerbungsformular wird am 11.August online gestellt – bewerbt Euch bitte bis zum 8. September!

 

Schickt Eure Bewerbung an sekretariat.baer@rewi.hu-berlin.de.

 

Wichtig: Wir wollen eine faire Auswahl sichern – also bewerbt Euch anonymisiert. Das bedeutet:  Gebt Eure persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) nur in der E-Mail an, an die Ihr Euer Dokument hängt. Verzichtet da auf Angaben zur Person, schwärzt bestenfalls die Leistungsnachweise und anonymisiert die Tätigkeits- und Berufsbezeichnungen.

 

Bitte reicht uns folgende Unterlagen zur Bewerbung ein:

  • Bewerbungsformular: Lebenslauf und Beschreibung Eurer Motivation.

  • Leistungsnachweise: Abiturnote oder vergleichbarer Abschluss, Studienleistungen (z.B. Auszug aus AGNES, Campus Management). Hier gilt für uns: Noten allein sagen nicht alles!

 

 

Über vergangene Projekte der Clinic könnt Ihr Euch hier informieren: www.hlcmr.de.

 

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!